Plattdeutsch lernen mit Sonja Hahm und Doris Pagel


Unser Workshop bzw. unsere Workshopreihe "Plattdeutsch lernen mit Sonja und Doris" bietet eine spielerische und interaktive Erfahrung für Kinder (und Jugendliche), um sie behutsam an die plattdeutsche Sprache heranzuführen.

 

Sonja und Doris werden in den Workshops nicht nur grundlegende Wörter und Ausdrücke auf Plattdeutsch vermitteln, sondern auch die kulturelle Bedeutung dieser regionalen Sprache erklären. Dabei werden spielerische Elemente eingesetzt, um das Lernen unterhaltsam und zugänglich zu gestalten.

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von Sprache und Bewegung, wobei auch Sportübungen auf Plattdeutsch durchgeführt werden. Dies ermöglicht den Teilnehmern, die Sprache nicht nur passiv zu erlernen, sondern auch aktiv zu erleben und anzuwenden.

 

Die Teilnehmer werden die Basis der Sprache verstehen lernen, einschließlich spezifischer grammatischer Besonderheiten wie der 2. Lautverschiebung, dem Verbalstil versus Nominalstil und anderen Aspekten, die Plattdeutsch vom Hochdeutschen unterscheiden.

 

Zusätzlich werden sie Plattdeutsch im Alltag anwenden und üben, sei es beim Smalltalk, Einkaufen, Zahlen, der Uhrzeit oder anderen alltäglichen Situationen. Durch kurze Grammatik- und Vokabeleinheiten werden die Sprachkenntnisse kontinuierlich erweitert und vertieft.

 

Ein wichtiger Aspekt der Workshopreihe ist es auch, die Hemmung vor dem freien Sprechen zu verlieren. Die Teilnehmer werden ermutigt, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen und ihre sprachlichen Fähigkeiten in einer unterstützenden Umgebung auszuprobieren und zu verbessern.

 

Wir laden alle interessierten Kinder (und Jugendliche) herzlich ein, an unserer Workshopreihe "Plattdeutsch lernen mit Sonja und Doris" teilzunehmen und gemeinsam mit uns die Freude an der plattdeutschen Sprache und Kultur zu entdecken und zu teilen.

 

Jedes Jahr im März, April und Mai bieten wir in der Regel zweimal im Monat öffentliche und kostenfreie Workshop-Angebote (Spenden sind willkommen) an verschiedenen Orten auf Fischland-Darß-Zingst an. Eines unserer Workshop-Angebote ist "Plattdeutsch lernen mit Sonja und Doris". Unsere Workshopreihe richtet sich vor allem an Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren. Jeder Workshop dauert ca. 1,5 Stunden und bietet eine einzigartige Gelegenheit, spielerisch die plattdeutsche Sprache und Kultur kennenzulernen.

 

Die Workshops finden an wechselnden Orten statt, um möglichst vielen Kindern (und Jugendlichen) in der Region die Teilnahme zu ermöglichen. Wir bieten in den besagten Monaten jeden Monat zwei Workshops im Bereich Plattdeutsch lernen mit Sonja und Doris an, um kontinuierlich die sprachliche Entwicklung und kulturelle Sensibilität der Teilnehmer zu fördern.

 

Wir laden alle interessierten Kinder (und Jugendliche) herzlich ein, an unseren kostenfreien Workshops (Spenden sind willkommen) teilzunehmen und gemeinsam mit Sonja und Doris die Freude an der plattdeutschen Sprache und Kultur zu entdecken und zu teilen.

 

Die externen Ziele des Workshops bzw. der Workshopreihe "Plattdeutsch lernen mit Sonja und Doris" sind vielfältig und umfassen:

 

Förderung der sprachlichen Fähigkeiten: Durch interaktive und spielerische Aktivitäten werden Kinder (und Jugendliche) grundlegende Wörter und Ausdrücke auf Plattdeutsch kennenlernen. Sie werden ein Verständnis für die Klangmelodie der Sprache entwickeln und die kulturelle Bedeutung des Plattdeutschen erfahren.

 

Stärkung der sozialen Kompetenzen: Durch gemeinsame Aktivitäten und Interaktionen werden Teamwork und soziale Fähigkeiten gefördert. Die Teilnehmer lernen, in einer unterstützenden Umgebung miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren.

 

Kulturelle Sensibilität und Identität: Die Beschäftigung mit der plattdeutschen Sprache stärkt das Bewusstsein für die kulturelle Identität der Region. Die Teilnehmer entwickeln ein Verständnis für die Geschichte und Traditionen des Plattdeutschen und seiner Bedeutung in ihrem Umfeld.

 

Freude am Sprachenlernen: Der Workshop bietet den Kindern (und Jugendlichen) eine unterhaltsame und motivierende Lernumgebung. Sie entdecken die Freude am Erlernen einer neuen Sprache und entwickeln ein positives Verhältnis zum Plattdeutschen.

 

Langfristige Sprachentwicklung: Durch regelmäßige Teilnahme an den Workshops und kontinuierliche Übung werden die sprachlichen Fähigkeiten der Teilnehmer verbessert. Sie erwerben nicht nur grundlegende Kenntnisse, sondern entwickeln auch die Fähigkeit, sich auf Plattdeutsch auszudrücken und zu verständigen.

 

Durch die Erreichung dieser Ziele wird der Workshop bzw. die Workshopreihe "Plattdeutsch lernen mit Sonja und Doris" zu einer bereichernden Erfahrung für die teilnehmenden Kinder (und Jugendlichen), die ihre sprachliche Entwicklung fördert und ihnen eine neue Perspektive auf die plattdeutsche Sprache eröffnet.