Darß-Festspiele 2024
Die Darß-Festspiele laden seit 2003 zu Theater und Konzerten auf dem Darß ein. Neben verschiedenen Episoden der „Darßer Schmuggler“, nach einer Erzählung des Darßer Heimatdichters Johann Segebarth, waren in den letzten Jahren auch Adaptionen bekannter Komödien zu erleben, wie „Pension Schöller“ oder „Dat Weiße Rössl“. Inhaltlich stehen die Inszenierungen immer im Bezug zur Pommerschen Küste. Seit 2013 werden Episoden nach dem Roman "Die Heiden von Kummerow" von Ehm Welk gespielt.
Unterstützt und gefördert von der Gemeinde Born!
Die Darß-Festspiele werden von der Kurverwaltung der Gemeinde Born in vielfältiger Art und Weise unterstützt. Dies reicht von der Hilfe bei Auf- und Umbauarbeiten der Bühne bis hin zur anteiligen finanziellen Förderung gemeinsam mit dem Landkreis Vorpommern-Rügen und dem Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
„Der letzte Vers“ – Was ist das eigentlich? Ist es der letzte Vers des Nachtwächterlieds von Opa Bärensprung, der plötzlich verschwunden ist? Oder ist es der letzte Vers von Schillers „Taucher“ den Kantor Kannegießer den Jungs noch mit auf den Weg gibt, bevor er seine wohlverdiente Pension genießt? Oder ist es der letzte Vers der Predigt von Pastor Breithaupt zur Konfirmation der jetzt schon fast erwachsenen Heiden von Kummerow? Oder ist es ein letzter Vers, den Ulrike ihrem Martin mitgibt, wenn der auf die höhere Schule in Randemünde geht? Oder ist es der letzter Vers einer Arie, die Charlotte von Runkelfritz darbietet, bevor sie endgültig zur Diva aufsteigt? Oder ist es der letzte Vers, den Auguste Adele ins Gesicht schreit und der selbiger den Kamm schwellen und die Fetzen fliegen lässt? Oder ist der letzte Vers gar kein letzter, weil die Heiden von Kummerow keine Lust haben, erwachsen zu werden und einfach zurück kommen nach Kummerow? Dies würde allerdings wieder einmal für einigen Wirbel im Dorf sorgen. Und dass dabei der Humor nicht zu kurz kommt, davon können die Zuschauer der nunmehr 12. Episode der „Heiden von Kummerow“ ausgehen. Also: Zwerchfell ordentlich trainieren! Noch ist etwas Zeit. Aber ab Juli 2024 wird es wieder krachen auf der Freilichtbühne Born. Und dann sollten Sie gewappnet sein.
Mit Unterstützung der Gemeinde Born und des Lions Club Ribnitz-Damgarten wurde 2017 eine neue Überdachung gebaut, die den gesamten Zuschaueraum überspannt. Die Besucher der Festspiele sitzen also bei Regen im Trockenen.
Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Geschenk-Gutschein für die Aufführungen der Darß-Festspiele.
Die Geschenk-Gutscheine sind für alle Aufführungen der Darß-Festspiele gültig. Sie können Sie bei jeder Aufführung der Darß-Festspiele in der gebuchten Höhe einlösen. Sie können den Gutschein auch unkompliziert selbst ausdrucken und so auch kurzfristig ein unvergessliches Geschenk "zaubern".
Darß-Festspiele e.V.
Chausseestraße 64
18375 Born a. Darß
info@darss-festspiele.de
Tel.: 038234-55812